In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „PROKLA“ ist der Artikel „Eine sorgfältig konstruierte Maschine der Gewalt“ Über algorithmische Kriegsführung, abduktive Mutmaßungen und automatisiertes „Völkerrecht“ von […]
Konferenz: AI and warfare – Investigating the technological and political domains of current conflicts (16-18 Oktober 2024, Berlin)
We are delighted to announce that the conference “AI and warfare – Investigating the technological and political domains of current conflicts” co-organised by the Alexander […]
Öffentliche Veranstaltung in Paderborn: Wie viel Kontrolle geben wir militärischer KI?
Was sind Autonome Waffensysteme (AWS)? Was sind aktuelle Entwicklungen und Einsatzformen von AWS? Welche Erwartungen und Befürchtungen verbinden sich damit? Wie lassen sich AWS kontrollieren […]
Militärische Gewalt und KI – Vortragsreihe in Bonn ab dem 17.04.2024
Die in der Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine konstatierte “Zeitenwende” fordert nicht weniger als die Neubestimmung der im 20. Jahrhundert etablierten globalen Friedensordnung. […]
Konferenz: Imaginations of Autonomy – On Humans, AI-Based Weapon Systems and Responsibility at Machine Speed; Universität Paderborn, 22-24 Mai 2024
We are delighted to announce that the conference “Imaginations of Autonomy – On Humans, AI-Based Weapon Systems and Responsibility at Machine Speed” will take place […]
Jetzt bewerben: Forschungsaufenthalt an der Universität Paderborn
Das interdisziplinäre Projekt „Meaningful Human Control – Autonome Waffensysteme zwischen Regulation und Reflexion“ ruft interessierte Forscher*innen aus dem Globalen Süden dazu auf, sich für einen […]
Jutta Weber hält Vortrag in den Räumlichkeiten des Deutschen Bundestags
Unsere Projektleiterin Prof. Dr. Jutta Weber hielt am 25. Mai 2023 einen Impulsvortrag zum Thema ‚Autonome Waffensysteme‘ bei einem ‚Parlamentarischen Frühstück‘ in Berlin, in den […]
MeHuCo auf YouTube: Konsortiumsmitglieder stellen Teilprojekte in kurzen Videoclips vor
Unter dem Motto „5 Minuten für AWS“ sprechen die Mitglieder unseres Projektkonsortiums in kurzen Videos über autonome Waffensysteme und stellen jeweils ihre Teilprojekte vor. Die […]
Jens Hälterlein hält Vortrag bei Workshop an der Universität Weimar
Im Rahmen des Workshops »Sicherheit: anthropomediale und differentielle Perspektiven«, der am 28. und 29. April 2023 vom Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA) der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet wurde, […]
Werde Teil des Projekts: Fellowship-Position im Bereich des Internationalen Rechts/Internationalen Strafrechts
Das interdisziplinäre Projekt „Meaningful Human Control – Autonome Waffensysteme zwischen Regulation und Reflexion“ lädt Bewerber:innen aus dem Globalen Süden dazu ein, eine einmonatige Fellowship-Position im […]