MEHUCO – Meaningful Human Control
Das Kompetenznetz MEHUCO situiert bislang unverbundene Konzepte der Kontroverse um Autonome Waffensysteme in ihrem historischen und kulturellen Kontext, entwickelt ein angemessens Konzept soziomaterieller Handlungsfähigkeit und fokussiert auf die Übersetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in den öffentlichen Diskurs zur Stärkung der zivilgesellschaftlichen Debatte.
Neuigkeiten
- Susanne Beck hält Vortrag beim 2. SYnENZ Symposium in BraunschweigUnser Konsortiumsmitglied Prof. Dr. Susanne Beck nahm vom 15.-16. Februar 2023 am „2. SYnENZ Symposium“ teil und hielt einen Vortrag zum Thema „Meaningful Human Control“. […]
- Projektkonsortium trifft sich in BonnAm 8. und 9. Dezember 2022 traf sich das gesamte Forschungsteam zu einem Workshop an der Universität Bonn. Erste Ergebnisse aus den Teilprojekten wurden dabei […]
- Publikation: Unfall, Interface und Lagebild. Der Abschuss von Iran-Air Flug 655 im Kontext der Debatte um autonome WaffensystemeMit dem Aufsatz „Unfall, Interface und Lagebild. Der Abschuss von Iran-Air Flug 655 im Kontext der Debatte um autonome Waffensysteme“ von Christoph Ernst ist im […]
- Robotikunternehmen sprechen sich gegen bewaffnete Roboter ausSechs Robotikunternehmen haben sich in einem Offenen Brief an die Robotikindustrie wie auch an die Gesellschaft gewendet und sich gegen die Bewaffnung von Robotern ausgesprochen. […]
- Projektvorstellung auf der FONAS-JahrestagungAuf der diesjährigen Jahrestagung des „Forschungsverbund Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit“ (FONAS), die vom 28.-29. September 2022 in Darmstadt stattgefunden hat, war auch Stephanie Schmidt […]
- Konsortiumsmitglieder an Panel beim EASST in Madrid beteiligtJutta Weber (Universität Paderborn) und Christoph Ernst (Universität Bonn) haben zusammen mit Katherine Chandler (Georgetown University) auf der Jahrestagung der European Association for the Studies […]
Konsortium:
Förderer: